Am Samstag, 14. September, fand im Landgasthof Drei Könige in Entlebuch die letzte Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach (SMM) statt. Zu Besuch war die Mannschaft Tre Valli aus dem Tessin.

  1. Mannschaft

Entlebuch 1 sicherte sich bereits vor der letzten SMM-Runde, nach sechs Siegen in sechs Spielen, den Spitzenplatz und konnte somit ohne Druck zur Begegnung antreten. Bei der Mannschaft aus dem Tessin sah die Ausgangslage anders aus. Mit einer Niederlage drohte der Abstieg.

Die Partien waren in den Eröffnungsphasen ausgeglichen. Wie länger sie dauerten desto komplizierter wurden die Stellungen und der Druck auf die Spieler wuchs. Das erste Ergebnis gab es bei Lulzim Bunjaku. Dieser spielte schnell und trickreich. Im Endspiel war sein Spiel etwas zu schnell und er übersah den Weg zum Sieg. Es  blieb ein Unentschieden (0.5 : 0.5). Bald darauf verbuchten Nicolas Küng und Bilal Gümüsdagli die ersten ganzen Punkte für Entlebuch. Beide hatten jüngere und auf dem Papier schwächere Gegner. Irgendwann wurde der Druck für die Jungen zu gross und die Partien waren nicht mehr zu retten
(2.5 :0.5).

Der Gegner von Mario Meier war nominell am stärksten und das bewies er auch. Nachdem sich Mario in einer gefährlichen  Eröffnungsvariante wiederfand und dabei die besten, schwer zu findenden Züge verpasste, war er stetig in der Defensive. Sein Gegner zeigte kaum Schwächen, Mario musste aufgeben (2.5 :1.5).

Der Triumpf  wurde durch die Siege von Manuel Meier und Ramon Suter besiegelt. Bei Ramon war es lange ein harziges Spiel. Irgendwann gewann er aber die Überhand und konnte sich durchsetzen. Manuel opferte in seiner Partie Material und startete dafür einen Königsangriff. Das Opfer war perfekt getimt, denn dem Gegner von Manuel lief die Zeit davon. Gefährliche Stellung, wenig Zeit – eine Kombination, welche Manuel den Sieg brachte. Das Endresultat  (4.5 : 1.5).

Die aus Entlebucher Sicht  beeindruckende SMM-Saison 2024 ist bald Geschichte. Sieben Begegnungen, sieben Siege. In den 42 gespielten Partien holte man 14 Mannschaftspunkte bzw. 32 Einzelpunkte, gerade mal 4 Partien verlor man. Es war eine Machtdemonstration und das Aufstiegsziel steht zum Greifen nah. Dazu muss aber noch der krönende Abschluss, das Aufstiegsspiel, bewältigt werden. Dieses findet am 19. Oktober gegen die Chessflyers aus Kloten im Landgasthof Drei Könige in Entlebuch statt.

Tabelle

Rang

Club

MP

EP

1.

Entlebuch 1

14

32

2.

Tribschen 2

10

24

3.

Wädenswil 1

8

23

4.

Olten 2

7

20½

5.

Luzern 2

6

22

6.

Tre Valli 1

6

18

7.

Cham 1

5

17

8.

Bellinzona 1

0

11½

  1. Mannschaft

In der 4. Liga, Zentral 3, wo Entlebuch 2 mitspielte, standen dieses Jahr nur 6 SMM-Runden auf dem Programm. Am 14. September fand also keine Begegnung statt. Entlebuch 2, in der auch Neulinge Platz finden sollen, verpasste den Aufstieg dabei nur ganz knapp. Die beiden Siege gegen das Collegio Papio und der Forfait-Sieg gegen Locarno 2 führten dazu, dass am Ende gerade mal ein Mannschaftspunkt fehlte. Schlussendlich musste man sich mit dem 3. Rang zufrieden geben. Das Hauptziel, Erfahrungen zu sammeln und Platz für Neueinsteiger zu schaffen, wurden durchaus erreicht. Mit Ronald Stalder und Nicolas Marty betraten gleich zwei neue Spieler das SMM-Parkett.

Tabelle

Rang

Club

MP

EP

1.

Cham 2

10

18

2.

Locarno 2

7

14

3.

Entlebuch 2

6

11½

4.

Collegio Papio 1

0